Eine schleichende Revolution vollzieht sich derzeit auf unseren Straßen. Diese Entwicklung wurde auch im World Economic Forum im Bereich Mobilität thematisiert.

 

Pendler werden künftig über ihr Mobiltelefon autonom fahrende Robot-Taxis bestellen, um die "letze Meile", also den Weg von der Haustür zum nächsten Zugangspunkt zum öffentlichen Verkehr abzudecken. Die Taxis sind emissionsfreie Elektrofahrzeuge auf Basis Solar- oder Windenergie. Eine Stadt wie Berlin könnte über 60% ihrer Passagiere mit solchen Taxis befördern und damit erheblich an Individualverkehr einsparen.

Getrieben wird die Entwicklung u.a. durch die Städte und durch entsprechende Gesetze zur Eindämmung schädlicher Emissionen und Verbannung von Verbrennungsmotoren aus den am stärksten belasteten Stadtgebieten. Gleichzeitig arbeitet die Industrie an der weitgehenden Digitalisierung für die Automatisierung der Mobilität in vielen Bereichen (Ebene 4 und 5 auf der Automatisierungsskala). Firmen wie Waymo, General Motors und Daimler intensivieren ihre Bemühungen z.B. durch Zukauf innovativer Newcomer. Nicht zuletzt wird die Entwicklung auch durch (vor allem durch junge) Verbraucher getrieben, die den Besitz eines eigenen Autos nicht mehr erstrebenswert finden. Autohersteller ändern ebenfalls ihre Strategie, weg von der Produktion hin zu Technologie und Dienstleistung, z.B. Batterien, Mobility Services und Software für autonome Fahrzeuge wie auch für Mobilitätsnetzwerke. Sie werden die Betreiber großer Robot-Taxi-Flotten werden. Auch Stromerzeuger werden solche Flotten als Möglichkeit betrachten, Verbrauchsspitzen durch die Energiespeicherung in großen Mengen von E-Fahrzeugen zu brechen und große Mengen von Schnelllade-Stationen bereitstellen.Obwohl die Richtung der Entwicklung klar ist, kann die Schnelligkeit noch nicht eingeschätzt werden. Es steht jedoch zu erwarten, dass mit steigenden Chancen auch die Anzahl in den Markt eintretender Player ansteigen wird.

Siehe auch: Robot taxis mobility electric cars