• Startseite
  • Über uns
  • Wissen
  • Blog
  • Zusammenarbeit
  • Kontakt
  • Suche
  • Agile Framework
  • OpenData im ÖPV
  • Mobilität nach Fahrplan
  • Mobilität Mitnahmesysteme
  • Mobilität Mietmodelle
  • Mobilität der Zukunft
  • de
  • en

Blog

Seite 2 von 8

Rhein-Main: On-Demand-Angebote verdrängen Linien

22. November 2021

Mittlerweile gibt es im Einzugsbereich des RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund) eine Vielzahl sehr leistungsfähiger On-Demand-Angebote, die fahrplanunabhängig ihre Dienste immer dort / dann anbieten, wo / wenn das flächendeckende Netz des RMV keine oder unzureichende Transportmöglichkeiten anbietet.

…

Barrierefreiheit im ÖV - Website Forschungsprojekt OPENER next

07. Juni 2021

Das Forschungsprojekte OPENER next schafft Voraussetzungen für Barrierefreiheit im öffentlichen Personenverkehr. Das Projekt präsentiert sich jetzt auch mit einer eigenen Website.

…

On-Demand Mobilität in Darmstadt

17. Mai 2021

Auch Darmstadt hat seit März 2021 ein On-Demand Angebot für Mobilität, der Name: Heinerliner. Wir berichteten von einem ähnlichen Angebot der kvgOF im Landkreis Offenbach. Heinerliner ist nach einer erfolgreichen Testphase nun im Regelbetrieb.

…

Barrierefreiheit im Öffentlichen Personenverkehr

17. Mai 2021

Die datagon GmbH ist Partner in einem vom BMVI geförderten Projekt. Wir bringen unsere Erfahrung im Mobilitätssektor und der Entwicklung von Mobilitätsinformationsystemen ein, um die barrierefrei Nutzung des öffentlichen Personenverkehrs (ÖPV) durch die standardisierte Erfassung und Bereitstellung von Daten für barrierefreies Routing und Navigation zu ermöglichen.

…

On Demand Nahverkehr im Kreis Offenbach

27. Januar 2021

Seit Juli 2019 ersetzt im östlichen Bereich des Landkreises Offenbach eine Ridesharing-Lösung namens “Hopper” die bisherige Rufbus-Lösung des kvgOF (Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH), die nur überschaubaren Zuspruch erfahren hatte.

…

BMU Forschungswettbewerb #mobilwandel2035

24. November 2020

Große Chancen für Startups und IT-Unternehmen: Das Bundesministerium für Umwelt (BMU) veranstaltet einen Wettbewerb zur Forschungsförderung über ein Zielbild der Mobilität im Jahre 2035.

…

Erstes MOTIS Open Source Release verfügbar !

05. Mai 2020

Seit 22. April 2020 ist das erste Open Source Release des multi-kriteriellen Fahrplaninformationssystems MOTIS V0.1 (Multi Objective Travel Information System V0.1) offiziell verfügbar.

…

Erstes MOTIS Open Source Release veröffentlich!

27. April 2020

Seit 22. April 2020 ist das erste Open Source Release des multi-kriteriellen Fahrplaninformationssystems MOTIS (Multi Objective Travel Information System V0.1) offiziell verfügbar.

…

EU-Verordnung regelt Zugang zu Daten des Öffentlichen Verkehrs

06. April 2020

Die Delegierte EU Verordnung 2017/1926 regelt "Richtigkeit und grenzüberschreitende Verfügbarkeit von EU-weiten multimodalen Reiseinformationsdiensten für IVS-Nutzer" (IVS: Intelligente Verkehrssysteme). Zugangspunkt und Berichte sind ab 01.01.2020 von den Mitgliedsstaaten zu realisieren und abzuliefern. Im folgenden werden die wichtigsten Punkte kurz dargestellt.

…

Ein Plan gegen den Verkehrsinfarkt

25. November 2019

Im Magazin der Heinrich-Böll-Stiftung erschien in der März-Ausgabe 2019 ein Interview mit Sampo Hietanen, der allen an MaaS (Mobility as a Service) und neuen Mobilitätsformen Interessierten ein Begriff ist. 

…
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • ›
  • »
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung gem. DSGVO
  • twitter
  • E4F Link